Wolle

Für uns ist Wolle ein wichtiges Material für den Winter. Unser Bestreben, nur natürliche Materialien einzusetzen, fordert die Akzeptanz für das tierische Produkt. Wolle kann nur durch technische Stoffe ersetzt werden, die aus unnatürlichen Ressourcen geschaffen werden. Wir sorgen durch unsere Standards für einen nachhaltigen Umgang mit den Tieren, von denen unsere Wolle stammt. Daher setzen wir nur kbT Wolle ein. Der Großteil unserer Wolle ist außerdem GOTS zertifiziert.
KbT steht dabei für kontrolliert biologische Tierhaltung. Wie auch bei der kbA Baumwolle bedeutet die kontrolliert biologische Tierhaltung in erster Linie das Weglassen von Chemikalien im gesamten Entstehungszyklus. Das heißt, dass bei den Schafen wie auch dem Weideland, auf dem die Schafe grasen, keine Pestizide zum Einsatz kommen. Die Widerstandsfähigkeit der Tiere gegen Parasitenbefall wird durch den Kreislauf gesunde Böden – gesunde Tiere erreicht. So kann auf die oft vorbeugende chemische Schädlingsbekämpfung verzichtet werden. Auch beinhaltet kbT artgerechte Tierhaltung und Fütterung sowie den Verzicht auf Masthilfen. Ein wichtiger Punkt ist außerdem, dass auf das leidvolle Mulesing verzichtet wird, bei dem, um einen Fliegenbefall zu verhindern, jungen Merinolämmern oftmals ohne Betäubung große Haut- und Fleischstücke im Bereich der Schenkel und des Schwanzes abgeschnitten werden.
Entdecke mehr über uns!
-
Zu den MaterialienWelche Materialien verwenden wir?
-
Infos zu unserer ProduktionErfahre mehr über unseren Produktionsprozess
-
Zu unseren ZertifikatenGOTS, vegan - was bedeutet das?
-
Infos zum Design und VerpackungVon der Idee bis zum fertigen Produkt
-
„NACHHALTIGKEIT IST FÜR UNS KEIN TREND, SONDERN EINE ABSOLUTE NOTWENDIGKEIT.“
Anne Claßen-Kohnen (Founder)
-
ProduktpflegetippsSo bleibt dein Lieblingsstück lange wie Neu